Datenschutzinformation für Bewerber

Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,

wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren sowie über Ihre Rechte als Betroffener:

I. Verantwortliche Stelle

Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:

phenox GmbH
Geschäftsführer: Prof. Dr.-Ing. Hermann Monstadt, Ralf Hannes
Lise-Meitner-Alle 31
44801 Bochum
Tel: +49 (0)234 36 919 – 0
E-Mail: Info@phenox.info

II. Datenschutzbeauftragter

Adlex GmbH
Huestraße 23
44791 Bochum
E-Mail: dsb@adlex.de

III. Verarbeitete Daten

Wir verarbeiten ausschließlich solche Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns zur weiteren Verwendung von Ihnen oder einem Berechtigten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie eventuell daran anschließender Begründung und Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung, berechtigter Interessen oder Einwilligung überlassen wurden, nämlich insbesondere

  • Name
  • Kontaktdaten
  • Anschrift
  • Anschreiben
  • Geburtstag und Ort
  • Lebenslauf
  • Qualifikation und Schulausbildung einschließlich Zeugnisse und Zertifikate
  • Staatsangehörigkeit
  • Foto
  • Weitere relevante Nachweise, Referenzen
  • Vertragliche Informationen

IV.Verarbeitungszweck

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und eventuell daran anschließender Begründung und Abwicklung eines Beschäftigungsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO i.V.m. § 26 BDSG, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit c) DSGVO oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO, sofern keine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO vorliegt.

V. Empfänger der Daten

Die Daten werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verantwortlichen verarbeitet. Ausnahmsweise erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern dies zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Eine Datenweitergabe an Drittländer erfolgt lediglich nach Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

VI. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Zweckerreichung oder die ordnungsgemäße Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande, werden Ihre Daten sechs Monate nach Bekanntgabe der Ablehnung bzw. der Rücknahme der Bewerbung automatisch gelöscht, sofern nicht andere berechtigte Interessen unsererseits einer Löschung entgegenstehen oder Sie in die Aufnahme Ihrer Daten in unser Talent-Pool eingewilligt haben.

Bei Einwilligung in die Aufnahme der übermittelten Daten in unser Talent-Pool bewahren wir Ihre Daten zunächst für weitere sechs Monate nach Ablauf der vorgenannten Aufbewahrungsfrist gesondert auf. Hierdurch können wir Sie bei Gelegenheit weiterhin kontaktieren, sollte eine ähnliche Stelle frei werden, die auf Ihr Profil passt. Nach Ablauf der weiteren sechs Monate werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht wiederum in eine Aufbewahrung für weitere sechs Monate eingewilligt haben. Hierzu kontaktieren wir Sie jeweils rechtzeitig vor Ablauf der sechs Monate. Sie können Ihre Einwilligung hinsichtlich der Aufbewahrung Ihrer Daten in unserem Talent-Pool jederzeit ohne rechtliche Nachteile für Sie widerrufen. In diesem Fall werden Ihre Daten unverzüglich aus dem Bewerber-Pool gelöscht.

VII. Ihre Rechte

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und haben uns als verantwortlicher Stelle gegenüber folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Zweck, Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung der gespeicherten Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung von gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Unterrichtung der Datenempfänger durch uns als Verantwortliche bezüglich der Ausübung der Rechte auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf bezüglich der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Nichtteilnahme an einer automatisierten Entscheidung (Art. 22 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bitte wenden Sie sich hierzu an uns oder unseren oben angegebenen Datenschutzbeauftragten.